von Björn Leffler
Nichts zieht die Sportfans in aller Welt so sehr in den Bann wie das Finale eines Turniers oder einer Saison. Das ultimative, das letzte, das entscheidende Spiel, das über Helden, Ruhm, Tragik und Niederlage entscheidet. Der Abend, an dem sich auf jeden Fall alles entscheiden wird, komme was da wolle.
Vor allem die Fußball-Finalspiele von Welt-, Europa- oder Afrikameisterschaften, Champions-League-Spielzeiten oder der nationalen Pokalwettbewerbe faszinieren jedes Jahr Millionen von Zuschauern. Beim Wort Finale schießen uns sofort Bilder und Gesichter in den Kopf, die untrennbar mit diesem Begriff verbunden sind und es immer sein werden: Baggio! Bierhoff! Zidane! Kahn! Torres! Drogba! Götze!
Finals produzieren verdiente und unverdiente Gewinner, und ebensolche Verlierer. Für die 22 Spieler, die aus dem Stadioninneren in den tosenden Innenraum einer Endspiel-Arena einlaufen, läuft im Kopf die unumstößliche Gewissheit mit: Diese Chance kommt womöglich niemals wieder. Jetzt oder nie!
Und das macht den Reiz von Finalspielen aus! Ein Fußball-WM-Finale ist so bedeutend, weil es so selten ist. Nur alle vier Jahre hat man die Möglichkeit, eine Hand an den berühmtesten Pokal der Welt zu bekommen. Ein Champions-League-Finale wiegt so schwer, weil es zu erreichen fast unmöglich ist, in Zeiten der übermächtigen europäischen Großclubs.
Wir haben 22 Bilder aus 22 Finals zusammengetragen, um uns im Jahr der Europameisterschaft auf die kommenden Endspiele einzustimmen: DFB-Pokalfinale, Europa-League-Finale, Champions-League-Finale, Europameisterschaftsfinale. Wie es ausgehen wird, das kann heute niemand sagen. Eines aber ist jetzt schon sicher: Es wird wieder große Fußballgeschichte geschrieben werden. Denn Finals sind Spiele, in denen die Teilnehmer unsterblich werden. So oder so.